Feldstellen – Präsenz der Vielen

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Beitrag Feldstellen Präsenz der Vielen
    05:10
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei
audio
30:00 Min.
Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee

So lautete der Titel einer Kunstaktion des Forum Stadtpark am vergangenen Sonntag – am Tag der Menschenrechte. Um für Menschenrechte aufzustehen kamen bei Sonnenaufgang rund 800 Menschen auf dem Platz der Menschenrechte beim Brunnen im Stadtpark zusammen. Sie setzen ein Zeichen für Empathie, unbedingte Menschlichkeit und Menschenwürde.

In Graz nahmen rund 800 Menschen das „Aufstehen für Menschenrechte“ trotz klirrender Kälte wortwörtlich – sie folgten der Einladung vom Forum Stadtpark, sich bei Sonnenaufgang, der für 7:33 berechnet war, zum „feldstellen“ am Platz der Menschenrechte auf der Wiese vor dem Forum Stadtpark einzufinden. Kurz vor halb 8 leiteten die 50 Patinnen und Paten der Aktion die Hunderten eingetroffenen Menschen auf die Wiese. Sie formierten sich nach den im Sechseck aufgestellten Kerzen, um danach alle gemeinsam für einige Minuten die aufgehende Sonne zu begrüßen, um sich danach gegenseitig zum Menschenrechts-Tag zu beglückwünschen.

Interview beim nachfolgenden gemeinsamen Frühstück mit Heidrun Primas als einer der Veranstalterinnen und Leitende des Forum Stadtparks über die Hintergründe der Aktion.

Schreibe einen Kommentar