Feldstellen – Präsenz der Vielen

Подкаст
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Beitrag Feldstellen Präsenz der Vielen
    05:10
audio
28:16 хв.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 хв.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 хв.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 хв.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 хв.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 хв.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 хв.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 хв.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 хв.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 хв.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

So lautete der Titel einer Kunstaktion des Forum Stadtpark am vergangenen Sonntag – am Tag der Menschenrechte. Um für Menschenrechte aufzustehen kamen bei Sonnenaufgang rund 800 Menschen auf dem Platz der Menschenrechte beim Brunnen im Stadtpark zusammen. Sie setzen ein Zeichen für Empathie, unbedingte Menschlichkeit und Menschenwürde.

In Graz nahmen rund 800 Menschen das „Aufstehen für Menschenrechte“ trotz klirrender Kälte wortwörtlich – sie folgten der Einladung vom Forum Stadtpark, sich bei Sonnenaufgang, der für 7:33 berechnet war, zum „feldstellen“ am Platz der Menschenrechte auf der Wiese vor dem Forum Stadtpark einzufinden. Kurz vor halb 8 leiteten die 50 Patinnen und Paten der Aktion die Hunderten eingetroffenen Menschen auf die Wiese. Sie formierten sich nach den im Sechseck aufgestellten Kerzen, um danach alle gemeinsam für einige Minuten die aufgehende Sonne zu begrüßen, um sich danach gegenseitig zum Menschenrechts-Tag zu beglückwünschen.

Interview beim nachfolgenden gemeinsamen Frühstück mit Heidrun Primas als einer der Veranstalterinnen und Leitende des Forum Stadtparks über die Hintergründe der Aktion.

Залишити коментар