VON UNTEN im Gespräch – Baumhaus-Aktivist aus dem Hambacher Forst

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Von Unten im Gespräch - Von Unten schaut ins Baumhaus im Hambacher Forst
    59:44
audio
30:00 Min.
„Emotionen machen keine Ferien!“ - Männerinfo Krisenhelpline | Rechtsextreme Hooligans zu Gast bei der EM
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei

Widerstand gegen Braunkohleabbau in Deutschland – VON UNTEN schaut ins Baumhaus

Im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen befindet sich inmitten des größten Braunkohleabbaugebietes in Europa der Hambacher Forst, ein großer mitteleuropäischer Mischwald und einzigartiges Ökosystem. Darunter befindet sich Braunkohle und daher wurde dieser Wald bereits großteils abgeholzt.

Seit einigen Jahren gibt es jedoch wachsenden Widerstand gegen die Rodungen und den Braunkohleabbau generell, welcher ganze Landstriche unbewohnbar macht, Dörfer regelrecht ausradiert und den Grundwasserpegel drastisch senkt. Darüber hinaus ist die Verbrennung von Braunkohle nur unter starker Freisetzung von CO2 und anderer Schadstoffe möglich, kritisieren Gegner*innen. Seit ein paar Jahren hat sich also im Hambacher Forst Widerstand formiert und es entstanden mehrere Baumhaus-Dörfern, in welchen ständig Aktivist*innen leben und gegen die Rodung des Waldes und den weiteren Braunkohleabbau ankämpfen.

Wir haben einen dieser Baumhausaktivist*innen zum Gespräch im Studio und werden erfahren, was genau die Hintergründe und Ziele der Baumhausbewohner*innen im Hambacher Forst sind. Es wird dabei generell um Energiegewinnung, Braunkohle zur Gewinnung von Strom und Umweltaspekte gehen, aber auch um die spezifische Motivation und Vorgehensweise der ständigen Baumhausbewohner*innen des Hambacher Forst.

Schreibe einen Kommentar