VON UNTEN im Gespräch – Baumhaus-Aktivist aus dem Hambacher Forst

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Von Unten im Gespräch - Von Unten schaut ins Baumhaus im Hambacher Forst
    59:44
audio
28:16 Min.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 Min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 Min.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 Min.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 Min.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 Min.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 Min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 Min.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 Min.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 Min.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Widerstand gegen Braunkohleabbau in Deutschland – VON UNTEN schaut ins Baumhaus

Im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen befindet sich inmitten des größten Braunkohleabbaugebietes in Europa der Hambacher Forst, ein großer mitteleuropäischer Mischwald und einzigartiges Ökosystem. Darunter befindet sich Braunkohle und daher wurde dieser Wald bereits großteils abgeholzt.

Seit einigen Jahren gibt es jedoch wachsenden Widerstand gegen die Rodungen und den Braunkohleabbau generell, welcher ganze Landstriche unbewohnbar macht, Dörfer regelrecht ausradiert und den Grundwasserpegel drastisch senkt. Darüber hinaus ist die Verbrennung von Braunkohle nur unter starker Freisetzung von CO2 und anderer Schadstoffe möglich, kritisieren Gegner*innen. Seit ein paar Jahren hat sich also im Hambacher Forst Widerstand formiert und es entstanden mehrere Baumhaus-Dörfern, in welchen ständig Aktivist*innen leben und gegen die Rodung des Waldes und den weiteren Braunkohleabbau ankämpfen.

Wir haben einen dieser Baumhausaktivist*innen zum Gespräch im Studio und werden erfahren, was genau die Hintergründe und Ziele der Baumhausbewohner*innen im Hambacher Forst sind. Es wird dabei generell um Energiegewinnung, Braunkohle zur Gewinnung von Strom und Umweltaspekte gehen, aber auch um die spezifische Motivation und Vorgehensweise der ständigen Baumhausbewohner*innen des Hambacher Forst.

Schreibe einen Kommentar