Lehrausbildung als Integrationschance

Podcast
FROzine
  • 2018_02_06_FROzine
    50:00
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min.
Über eine Brücke
audio
1 hod. 01 sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Asylwerbende in Lehre
Es gibt viele Berufssparten, die einen starken Facharbeiter*innenmangel aufweisen. Und es gibt entsprechende Zahlen an arbeitslos gemeldeten Menschen Österreich. Wie kann das sein? Auch Lehrlinge zu finden ist heute nicht mehr leicht.

Aufgrund des Mangels an Lehrlingen und Fachkräften und der dringenden Nachfrage der Unternehmen wurde die legale Arbeitsmöglichkeit „Asylwerbende in Lehre“ in Lehrlingsmangelstellen geschaffen. Schon ca. 300 junge Asylwerbende in ganz Oberösterreich absolvieren eine Lehre in Mangelberufen. Doch leider hat sich die Politik nicht überlegt, dies auch mit der Asylbehörde abzustimmen. Und nun kommt es immer häufiger zu Abschiebungsbescheiden bei Menschen, die sich mitten in ihrer Lehrausbildung befinden. So entsteht eine große Verunsicherung. Doch gegen diese drohenden Abschiebungen entsteht eine immer breitere Protestbewegung.

Claudia Prinz vom Freien Radio Freistadt frf hat in ihrer Sendung Engagement Asyl eine dieser betroffenen Firmen besucht. Sie hat ein Interview mit Firmenchefin Sylvia Hochstöger von Hochstöger Ges.m.b.H in Pabneukirchen geführt. Seit 2016 ist dort ein junger Mann aus Afghanistan als Lehrling beschäftigt, der nun mit einem negativen Asylbescheid zu kämpfen hat. Sylvia Hochstöger berichtet über ihre Erfahrungen.

Die ungekürzte Sendung ist zu finden unter: https://cba.media/359112
„Ausbildung statt Abschiebung“
Die seit Dezember 2017 laufende Petition von LR Rudi Anschober übertrifft alle Erwartungen. Im Interview mit FROzine Redakteurin Sigrid Ecker gibt er ein Update in dieser Causa. Außerdem erläutert er was nun die nächsten Schritte auf politischer Ebene sind und Lehre generell bräuchte, um wieder interessanter zu werden bei jungen Leuten.

  • Rudi Anschober: Landesrat Umwelt, KonsumentInnenschutz und Integration (Die Grünen)

Die Sicht der Wirtschaftskammer erklärt Friedrich Dallamaßl von der WKO OÖ.

  • Friedrich Dallamaßl : Wirtschaftskammer OÖ, Abteilung Bildungspolitik

Vložiť komentár