Jukebox. Jewkbox!

Подкаст
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • ein jüdisches Jahrhundert auf Schellack und Vinyl
    06:59
audio
28:16 хв.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 хв.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 хв.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 хв.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 хв.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 хв.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 хв.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 хв.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 хв.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 хв.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Am 7. Februar eröffnet das Graz Museum eine neue Ausstellung mit dem Untertitel “Ein jüdisches Jahrhundert auf Schellack und Vinyl”.
Ausgangspunkt ist die Erfindung des Grammophons durch den deutsch-jüdische Emigrant Emil Berliner. Mit seiner Erfindung begann das Zeitalter der globalen Massenunterhaltung. 100 Jahre lang waren Schellack und Vinyl die Tonträger der großen Emotionen, der Utopien und Katastrophen, der Illusionen und Hoffnungen des 20. Jahrhunderts. Sie sind zugleich ein Produkt jüdischer Musikschaffender und ein Spiegel jüdischer Geschichte.
Von Unten bringt heute einen Vorgeschmack auf diese Ausstellung.

Залишити коментар