Die Tierrechtsbewegung als Tochter der 1968er Bewegung

Podcast
Tierrechtsradio
  • Die Tierrechtsbewegung als Tochter der 1968er Bewegung
    29:22
audio
56:54 min
Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen
audio
47:07 min
Gibt es ein Verbot der dauernden Anbindehaltung von Rindern?
audio
57:10 min
Team Tierschutz – Tierhilfe in Not
audio
57:23 min
Schlachthofprozess gegen Tierschützer:innen in Deutschland
audio
53:02 min
Tierqualvertuschungsgesetz
audio
44:14 min
Bericht von der Demo gegen Kickl als Kanzler
audio
56:59 min
Die Tierschutzbewegung aus der Sicht von nicht tierschutzaktiven Personen
audio
48:09 min
Rückblick Tierschutzjahr 2024
audio
56:59 min
Die Arbeit der Tierschutzombudsschaft
audio
56:50 min
Dokumentarfilm „Food For Profit“

1968 war der Höhepunkt der ersten ausserparlamentarischen sozialen Bewegung in vielen Ländern der Welt, so auch in Österreich. Diese Bewegung wurde die Vorläuferin einer Reihe eigenständiger Bewegungen wie der Frauenbewegung, der Ökobewegung und zuletzt der Tierrechtsbewegung. Auch die Grüne Partei stammt aus dieser Tradition. Im Studio diskutiert ein Zeitzeuge die Entwicklung von den 1968ern bis zur Tierrechtsbewegung heute.

Links:
das Tierrechtsradio auf Radio Orange 94,0:
http://www.orange.or.at/programs/tierrechtsradio
für Aktivismusberichte und selbst aktiv werden:
http://www.vgt.at
für Artikel zu Tierrechten:
http://www.vegan.at/tierrechte/
für Buchbesprechungen:
http://www.vegan.at/buecher/
für Veganinfos:
http://www.vegan.at

Komentiraj