VON UNTEN – Gesamtsendung vom 14.3.2018

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2018-03-14-Gesamtsendung
    29:54
audio
28:16 Min.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 Min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 Min.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 Min.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 Min.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 Min.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 Min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 Min.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 Min.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 Min.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

#Aktuelle Kurzmeldungen

#Wie geht unabhängiger Journlismus?
Im Zuge des heurigen Elevate Festival wurde viel über die Bedeutung von unabhängigen Journalismus für eine funktionierende Demokratie gesprochen. Ebenso wurde auf die Risken eingegangen, welchen Journalist*innen vielerorts ausgesetzt sind. Speziell dazu gab es die Podiumsdiskussion „Fearless Journalism“. Dazu war Julia Herrnböck eingeladen. Sie ist Journalistin und arbeitet als Redakteurin für Dossier, eine gemeinnützige Redaktion für investigativen und Datenjournalismus in Österreich. Außerdem schreibt Julia Herrnböck u.a. für den Spiegel, die Taz und Forbes Österreich und ist Vorstandsmitglied von Reporter ohne Grenzen Österreich. Aktuell forscht und lehrt sie an der Universität Wien zum wirtschaftlichen Mehrwert von investigativer Recherche. Im Interview erzählt sie von ihrer Motivation zu ihrer Forschung zum Thema „Wirtschaftlicher Mehrwert von investigativer Recherche“, von der Bedeutung von innovativen Erzählformen und ihrer Arbeit bei Reporter ohne Grenzen.

#Streiflichter – Geschichten von Kommunistinnen in der Steiermark
So heißt eine aktuelle Austellung im Volkshaus der KPÖ in Graz. Im Gespräch mit Von Unten beleuchten die beiden Kuratorinnen Doris Berger und Riki Erwa-Winter den Hintergrund der Ausstellung.

#Ausstellung „Hotspot Mur“
„Hotspot Mur. Smaragde im Verborgenen“. Unter diesem Titel wurde am vergangenen Donnerstag, dem 8. März, eine Ausstellung im Naturkundemuseum Graz eröffnet. Im Interview mit Ursula Stockinger, einer der Kurator*innen, erfährst du, warum die frei fließende Mur möglicherweise ein Thema für das Museum ist und was es mit der zoologischen Sensation rund um eine neu entdeckte Fischart auf sich hat.

#Veranstaltungstipps

 

Schreibe einen Kommentar