Vom Wandern [Radio Helsinki Basisworkshop]

Podcast
Radio Helsinki Probebühne
  • Übers Wandern
    56:49
audio
53:19 Min.
WALK the MUSIC
audio
58:58 Min.
Die bunte Playlist
audio
58:46 Min.
Romantik, Europ.Sprachen, Alte u.neue Kulturen, Mediensysteme
audio
59:17 Min.
Markus P mit Paul us
audio
59:40 Min.
Hauptsache lustig!
audio
57:38 Min.
Markus P - ALLoneLOVE
audio
59:16 Min.
Ideen, Ideen, Ideen ... und tun!
audio
58:45 Min.
Graz verbindet - Soziale Medien auch? [Basisworkshop Live]
audio
57:19 Min.
Frühjahrsputz in Liebenau
audio
48:59 Min.
TUMULT: Im Zirkus von morgen.

Ute, Michaela und Jens gehen „dem Wandern“ auf die Spur. Was packen wir in den Rucksack? Wie umweltfreundlich ist Wandern? Wer wandert denn gern? Mit Kindern auf den Berg – eine Qual? Wann ist Umkehr besser als Einkehr?

Menschen wandern und besonders die ÖsterreicherInnen. Entlang markierter Wege, auf Gipfel, mit Einkehr, Hüttengaudi und Eintrag ins Gipfelbuch. Wir vermuten: es braucht eine Landschaft und dann noch eine Kultur, die Lust auf’s Wandern macht und jede Menge Komfort, die das Wandern sicher auch macht: Die Bergrettung, den Anorak, den Rucksack und die Bergschuhe. Zur Entdeckung der Langsamkeit braucht’s die Überwindung des Raumes: das Auto, den Zug und manche nehmen auch eine Flugreise auf sich, damit den Everest erklimmen können.

In ihrer ersten Sendung zu hören: Ute Krainer, Michaela Zingerle und Jens Friman Hansen.

 

Schreibe einen Kommentar