KulturTon: Mein Kind ist doch schlau! – Teilleistungsschwächen an der Wurzel packen

Podcast
KulturTon
  • 2018_04_18_kt_ak
    29:00
audio
29:00 min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

AK-Infoabend Mein Kind ist doch schlau! – Teilleistungsschwächen an der Wurzel packen

Es ist der Albtraum vieler Eltern: Plötzlich kommt das Kind in der Schule nicht mehr mit und zeigt vielleicht auch Verhaltensauffälligkeiten. Fleißiges Üben und Nachhilfe bringen oft nur momentane Fortschritte. Die Ursache können hier jeweils Teilleistungsschwächen sein. Mit der von Brigitte Sindelar im Rahmen der kognitiven Entwicklungspsychologie entwickelten v.a. computerbasierten Trainingsmethode kann in diesem Fall eine neuronale Nachreifung erzielt und das Problem so ursächlich und nicht nur symptomatisch behandelt werden.

Seit 1. April hat auch Innsbruck nun einen Schmunzelclub, wo Teilleistungsschwächen nach Sindelar diagnostiziert und individuell abgestimmt wegtrainiert werden können. Therapeut Christoph Sindelar und Karin Juen, Leiterin des neuen Schmunzelclubs, erklären im Interview unter anderem, wie das mit dem Training konkret funktioniert, wo seine Grenzen liegen und wer eigentlich Schmunzel ist.

Weitere Informationen: Schmunzelclub Innsbruck

Leave a Comment