VON UNTEN Gesamtsendung vom 25.4.2018

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2018-04-25-Gesamt
    29:46
audio
28:16 perc
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 perc
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 perc
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 perc
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 perc
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 perc
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 perc
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 perc
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 perc
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 perc
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

#Update zu aktuellen Protesten in Yerevan
Die Proteste in Yerevan halten nun seit bereits 13 Tagen durchgehend an. Mittlerweile wurde das erste und vermutlich größte Ziel der Protestbewegung erreicht: Premierminister Sargsyan hat am Montag diese Woche dem Druck von über 100.000 Menschen auf der Straße nachgegeben und ist zurückgetreten. Doch die Proteste gehen weiter.
Die Bewegung, allen voran Oppositionsführer Pashinyan, fordern vom derzeitigen stellvertretenden Premierminister Karapetyan die Wahl eines „von der Bevölkerung akzeptierten“ Interims-Premierministers durch das Parlament, die Einsetzung einer Übergangsregierung und Parlamentsneuwahlen zum nächstmöglichen Termin. Sollte diesen Forderung nicht nachgegangen werden, droht Pashinyan mit erneutem zivilem Ungehorsam. Wir sprechen mit Thomas, der vor Ort ist und uns über aktuelle Geschehnisse informiert.

# SUb bleibt!
Das Veranstaltungs- und DIY-Projekt SUb ist bedroht. Die Bau- und Anlagenbehörde unter FPÖ-Vizebürgermeister Mario Eustacchio steigt dem SUb auf die Füße. Gefordert wird ein Umbau und dafür braucht das SUb Unterstützung. Auf der SUb-Website ist zu lesen: „Nach vermehrten Kontrollen durch diverse Ämter der Stadt Graz haben wir jetzt den Punkt erreicht, an dem ein größerer Umbau des Gebäudes unausweichlich ist, damit wir weiterbestehen können.” Wir haben uns mit drei Personen vom SUb-Kollektiv getroffen und mit ihnen über den bevorstehenden Umbau und die geplante Crowdfunding-Kampagne gesprochen.
Nähere Infos zu Unterstützungsmöglichkeiten und zur Crowdfunding Kampagne findet ihr auf subsubsub.at und auf FB.

#Veranstaltungstipps

Szólj hozzá!