Geschichte des Ersten Mai in der Steiermark – VUiG 30.04.2018

Подкаст
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Fertige Sendung Geschichte Erster Mai
    58:36
audio
28:16 хв.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 хв.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 хв.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 хв.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 хв.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 хв.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 хв.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 хв.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 хв.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 хв.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Der “1. Mai” in Graz und der Steiermark war, wie an anderen Orten auch, Ende des 19. Jahrhunderts/Anfang des 20.Jahrhunderts von machtvollen Demonstrationen und Straßenschlachten geprägt und die darniederliegende Arbeiter*innenbewegung erlebte einen ungeheuren Aufschwung. Im 20. Jahrhundert mussten die Arbeiter*innen ihren Feier- und Kampftag immer wieder aufs Neue durchsetzen und zu Beginn des 21. Jahrhunderts wäre es an der Zeit, sich den “Tag der Arbeit“, der wie kein anderer für ein Leben ohne (Lohn-)Arbeit steht, als eben solchen wieder anzueignen.

Leo Kühberger behandelte in seinem Vortrag “Die wunderbare, aufregende, unbekannte und unvollständige Geschichte des 1. Mai in der Steiermark“, der am 27.4.2018 im Foyer von Radio Helsinki stattfand, die (Lokal-)Geschichte des 1. Mai. Er diskutierte ausserdem die Bedeutung des 1.Mai für die Gegenwart und versuchte zu klären, wer denn das überhaupt ist, die Arbeiter*innenklasse, die da kämpft und feiert am 1. Mai.

Zusammenfassung des Vortrags / Gestaltung der Sendung: Irene Meinitzer

Залишити коментар