MAGAZIN. A Space for Contemporary Architecture.

Podcast
A Palaver
  • MAGAZIN. A Space for Contemporary Architecture.
    60:07
audio
1 óra 30 mp
Heidi Pretterhofer und Michael Rieper
audio
59:59 perc
Peter Nigst
audio
59:10 perc
Martin Feiersinger
audio
56:58 perc
ÖGFA: Österreichische Gesellschaft für Architektur
audio
1 óra 01:39 perc
Jan Šepka
audio
58:47 perc
Simma Zimmermann Landschaftsarchitektinnen
audio
1 óra 01:57 perc
Kit and Philipp vonDalwig
audio
1 óra 03:51 perc
Brian Phillips - ISA - Interface Studio Architects
audio
59:50 perc
Judith Eiblmayr
audio
1 óra 01:01 perc
Fieldtrips #8 - Klimawandel - Anpassung der Bestandsstadt

Magazin ist die erste Galerie für zeitgenössische Architektur in Wien – gegründet von Eva Sommeregger, Clemens Nocker, Florian Schafschetzy, Matthias Moroder, und Jerome Becker.

Den Initiatoren hat in Wien bisher ein Raum gefehlt, der sich ausschließlich der Ausstellung von junger Architektur widmet, direkte Interventionen der Ausgestellten erlaubt und den Diskurs anregt. Die Gründer haben zumindest das Architekturstudium abgeschlossen – und da sie an den drei verschiedenen Architekturfakultäten der Stadt studiert haben, ergeben sich schon daraus verschiedene Blickwinkel und bei den Ausstellungsevents Netzwerkerweiterungen.

Entgegen klassischer Darstellung von Architektur werden im MAGAZIN weder Pläne noch Modelle gezeigt. Die bisher eingeladenen Protagonisten setzten Rauminterventionen in die Galerieräume.

In der ersten Ausstellung bespielte Johann Voordouw aus Ottawa die Raumkanten mit einem 12-teiligen Zyklus von speziell bearbeiteten CAD Motiven. Die aufwändig hergestellten Zeichnungen wurden von den Galeristen und deren Freunden auf die Wände übertragen.

Aktuell läuft die Ausstellung „HOW I STARTED HANGING OUT WITH HOME:
Anthropomorphic Architecture in the Age of Artificial Intelligence“ von Space Popular – Lara Lesmes and Fredrik Hellberg. Der Titel ist Programm und die Ausstellungsräume wurden völlig verändert.

Das MAGAZIN befindet sich in der Weyringergasse 27/i, 1040 Wien, im Souterrain. Informationen finden Sie online unter https://architektur-im-magazin.at/

Szólj hozzá!