Das Radiofabrik Interview: Ein Perspektivenwechsel mit Daniel Toporis

Podcast
Das Radiofabrik Interview
  • 2018_05_26_Radiofabrik_Interview_Perspektivenwechsel_Daniel_Toporis_25_40
    25:40
audio
40:33 perc
Wachsender Populismus in Österreich und Europa?
audio
42:34 perc
Interview mit Aljeen Hasan über ihr Buch "Unsichtbare Kriege"
audio
46:46 perc
Friedensarbeit in Palästina & Israel
audio
24:38 perc
Welche Rolle spielt der Kopf im (Spitzen)sport?
audio
59:17 perc
DIE HAUSTAUBE & DER MENSCH
audio
56:01 perc
Tauben - Ein Kurzporträt
audio
40:56 perc
Zwangsarbeit im Pinzgau
audio
17:38 perc
Interview mit Andreas Huber zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
audio
54:35 perc
Prostitution kriminalisieren?
audio
41:33 perc
Wehrmachtsdeserteure in Goldegg - Franz Unterkirchner. Im Gespräch sein Sohn: Erhard Gassner

Der eine denkt und sitzt mit seinem Rücken zur Schwarzstraße, neben ihm führt der Radweg vorbei. Der andere spielt mit den Planeten, ihm fehlt bereits ein Daumen, denn immerhin steht er wie sein Pendant seit 1952 an ein und demselben Platz im Mirabellgarten. Ihr Schöpfer Josef Thorak war der Lieblingsbildhauer Adolf Hitlers.

Unter dem Motto „PERSPEKTIVENWECHSEL“ möchte der Salzburger Aktionskünstler Daniel Toporis anregen, sich mit Salzburgs nationalsozialistischer Vergangenheit künstlerisch auseinanderzusetzen. Für diese Ausgabe des Radiofabrik-Interviews haben wir ihn bei den Statuen Paracelsus und Kopernikus im Mirabellgarten getroffen, die er gerne in die Horizontale bringen möchte. Außerdem haben wir mit ihm über seine Sicht auf die Erinnerungs- und Gedenkkultur in der Stadt Salzburg gesprochen.

Informationen zum Projekt Perspektivenwechsel

Ein weiterer spannender Link zum Thema: Museum der verlorenen Generation Salzburg

Szólj hozzá!