BULGARIENS PRESSE- UND MEDIENFREIHEIT ALS MACHTMONOPOL « MIT HEBEL UND SCHLAGSTOCK »

Podcast
Brisant
  • Bulgariens_Presse-_u._Medienfreiheit
    57:55
audio
1 h. 31 sec
Judith Kohlenberger: Doppel-Buchpräsentation am Tag der Menschenrechte
audio
1 h. 29:00 min
Compass4you und ihr neuestes EU-Erasmus+ Projekt: Entrep Fashion
audio
1 h. 29:03 min
Außengrenzen Europas am Beispiel Lesbos - Geht mich das was an ?
audio
59:00 min
O DU MEIN ÖSTERREICH. (K)EINE LOBESHYMNE.
audio
59:00 min
Pogromgedenken Innsbruck 2024
audio
59:00 min
Zum Aktivismus in unserer Demokratie
audio
1 h. 05:56 min
KLIMASOLIDARITÄT. Verteidigung einer Zukunft für alle. "UNSERE WAHL"!
audio
59:00 min
WELTEN WIDER WILLEN
audio
55:57 min
Schüler:innen renovierten Obdachlosen-Denkmal
audio
1 h. 05:45 min
Klimasolidarität - Verteidigung einer Zukunft für alle

Auf unserer Bildungsreise nach Bulgarien trafen wir Drago, einen engagierten bulgarischen Journalisten, zum Gespräch. Hören Sie daraus Teilmitschnitte – gerne auch zum Vergleich mit der aktuellen Situation in Österreich.

HIER matchen sich derzeit Vertreter von ORF, Privatsendern und Zeitungen mit Medienminister Blümel. – Veränderung in der österreichischen Medienlandschaft? Welche Rolle soll der ORF künftig spielen? Finanzierung und Anpassung an die Herausforderungen durch die Konkurrenz? Erwünschte/unerwünschte Finanzierung? Fördergelder für wen und woher? Wohin fließen die Werbegelder wirklich? Appell: Medien sollen unabhängig von der Politik sein und Politik soll unabhängig von den Medien sein. – A: Internationale Agenda/Problemfelder: bilaterale Maßnahmen der 14 EU-Mitgliedstaaten gegenüber Österreich im Jahre 2000; Platz 11/180 auf der Rangliste der Pressefreiheit.

DORT bilden Verflechtungen zwischen Politik-, Wirtschafts- und Medienoligarchen Machtmonopole, die kritischen Journalismus als Verschwörungstheorien mit scheinbarem Angriff auf den Staat aushebeln. BG: Internationale Agenda/Problemfelder: Justiz; Inneres; Platz 109/180 auf der Rangliste der Pressefreiheit.

DORT Beendigung der EU-Ratspräsidentschaft am 30. Juni 2018

HIER Beginn der EU-Ratspräsidentschaft am 1. Juli 2018 – wohin steuert unsere Regierung?

 

Sendungsgestaltung: Leonie Drechsel

Laisser un commentaire