Demokratie in Gefahr

Podcast
Fokus Wissen
  • 20180727_FW_Demokratie in Gefahr_Medienfoyer Presseclub_1-37-00
    97:02
audio
1 Std. 10:57 Min.
Fokus Wissen: Somewhere over the rainbow
audio
1 Std. 58:54 Min.
Gerald Knaus: Europas Grenzen – Humane Strategie statt illegaler Gewalt
audio
1 Std. 43:45 Min.
Denk.Mal.Global 2024: Podiumsdiskussion
audio
1 Std. 06:08 Min.
Denk.Mal.Global 2024: Sozio-ökologische Kämpfe in Lateinamerika
audio
1 Std. 21:29 Min.
Denk.Mal.Global 2024 - Von Mahatma Gandhi bis Carola Rackete - zur Geschichte und Theorie des zivilen Ungehorsams
audio
57:58 Min.
Hintergründe und Friedensperspektiven zum Krieg gegen die Ukraine
audio
1 Std. 08:31 Min.
Männer töten - Lesung von Eva Reisinger
audio
1 Std. 04:56 Min.
Nie wieder … Schon wieder!
audio
1 Std. 31:00 Min.
25 Jahre Sozialservice Freistadt
audio
1 Std. 59:57 Min.
WELTTAG STIMMENHÖREN 2023

Zu diesem äußerst spannenden Thema fand am 12. Juni 2018 eine Diskussionsveranstaltung im OÖ. Presseclub statt.
Die Aufzeichnung können Sie in voller Länge in dieser Ausgabe von „Fokus Wissen“ hören.

Die USA regiert ein Twitter-Clown, der die Wahl durch Facebook-Manipulation gewonnen hat. In Europa drängen Führer-Staaten wie Ungarn die Kontrollinstrumente der Demokratie zurück. Viele Medien üben sich in der längsten Friedensperiode innerhalb der EU in Dauer-Alarmismus und Fremdenfeindlichkeit. Was läuft da falsch? Und was oder wer muss wieder auf den richtigen Weg kommen?

Ist der Grundkonsens bedroht – die Aufklärung gescheitert?
Wo steht unsere Multioptionsgesellschaft? Vor dem Abgrund?
Diese Fragen stellten sich Dr. Nikolaus Glattauer, Schuldirektor und Autor, Dr.in Nadja Meisterhans, Wissenschaftlerin am Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik, Mag. Hermann Schneider, Intendant des Linzer Musiktheaters und Mag. Thomas Pargfrieder, Meinungsforscher beim Marktforschungsinstitut „market“ beim Medienfoyer des OÖ. Presseclubs am 12. Juni, im Ursulinenhof Linz. Leiter der Podiumsdiskussion war Klaus Buttinger, Vorstand im OÖ. Presseclub und OÖNachrichten-Redakteur. Auch das Publikum war eingeladen mitzudiskutieren.

Schreibe einen Kommentar