KulturTon: Sommer-Leseclub 2018: Das Abschlussfest mit Michael Roher

Podcast
KulturTon
  • 2018_10_11_kt_tyrolia_sommerleseclub_2
    28:59
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Mit dem schon traditionellen Lesefest ist der Sommer-Leseclub 2018 zu Ende gegangen. Nachdem in den Ferien alle fleißig gelesen haben, wurde es zum Abschluss noch einmal richtig turbulent: Gemeinsam mit dem vielfach ausgezeichneten Kinderbuchautor und Illustrator Michael Roher, einem Mädchen namens Frosch und drei sprechenden Senfgurken ging es auf die abenteuerliche Jagd nach Matze Messe. Dabei wurde gezeichnet und gelacht, gesungen und gesprungen.

Für den KulturTon erzählt der Autor, woher seine phantastischen Ideen kommen. Und was macht grundsätzlich ein wirklich gutes Kinderbuch aus? Drei Expertinnen kommen zu Wort.

Link: Sommer-Leseclub

Schreibe einen Kommentar