Waldheims Walzer: Erinnerung und Widerstand (Langversion)

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • Ruth Beckermann über "Waldheims Walzer", "Jenseits des Krieges", Erinnerung und Widerstand
    16:32
audio
30:06 Min.
Stimmlagen - Girls Can Graffiti, Projekt Ecoality
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: "Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen" - Besetzung der Fischa-Au
audio
30:00 Min.
IDAHOBIT - Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: machtplatz! I Umsorgende Gemeinschaft I Verschwörungstheorien
audio
29:58 Min.
#Stimmlagen – EU Wahl: Fritz Hausjell über Medienfreiheit in Europa
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: ME/CFS | EU-Wahl
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: "Man will uns ans Leben!" - 30 Jahre Bombenterror
audio
30:00 Min.
25. Todestag von Marcus Omofuma
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Queere Geschichte Salzburg I Unterwegs mit dem Virgilbus
audio
30:00 Min.
Armutskonferenz 2024

Der Film „Waldheims Walzer“ läuft seit Anfang Oktober in den heimischen Kinos. Der Film beleuchtet die „Erinnerungslücken“ Kurt Waldheims bezüglich seines Aufenthalts während des Zweiten Weltkriegs als SA-Mitglied am Balkan. 1986, als er für das Amt des Bundespräsidenten kandidierte, setzte eine Debatte ein, die erstmals die Rolle Österreichs als „erstes Opfer“ von Nazideutschland in Frage stellte.
VON UNTEN unterhielt sich mit Ruth Beckermann, der Regisseurin des Films, über Waldheim, Erinnerung und Widerstand.

In der Langversion hört ihr das gesamte Interview mit Ruth Beckermann.

Schreibe einen Kommentar