KulturTon: Hunger.Macht.Profite.9 – Filmtage zum Recht auf Nahrung

Podcast
KulturTon
  • 2018_11_14_kt_hungermachtprofite9
    28:59
audio
28:59 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min
Sounds of Science
audio
29:09 min
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Die 9. Ausgabe der Filmtage finden österreichweit zwischen dem 15. November und dem 10. Dezember 2018 statt und machen auch in Tirol halt. FIAN Österreich, normale.at, ÖBV-Via Campesina Austria und Attac Österreich zeigen mit Hilfe kritischer Dokumentarfilme globale Zusammenhänge der Agrar- und Lebensmittelproduktion auf.

Was hat Ketchup mit Arbeitsrechten zu tun? Warum wird Palmöl zu Treibstoff? Und wie sieht die kleinbäuerliche Landwirtschaft von morgen aus? Diese Fragen stehen im Zentrum der Filmtage Hunger.Macht.Profite.9. Vom kommenden 28. bis 30. November zeigen die Bäckerei und das Leokino in Innsbruck, sowie das Hotel Tipotsch in Stumm im Zillertal insgesamt drei Dokumentationen, die die Machenschaften der globalen Agrarindustrie aufzeigen sowie ihre oft fatalen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.

Anna Greissing hat mit Brigitte Reisenberger von FIAN Austria und Juliana Fehlinger von der Österreichischen Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung Via Campesina über die Filmtage gesprochen.

Weitere Infos und das Filmprogramm: www.hungermachtprofite.at

Leave a Comment