Zwischen politischen Lippenbekenntnissen und Relevanz für alle – aktuelle Kulturpolitik in der Steiermark

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • IG Kultur PK Beitrag 21.11
    07:19
audio
26:26 Min.
No Hope No Fear | 1 Jahr ohne Strom und Warmwasser
audio
29:59 Min.
Rechtsextremer Aufmarsch an der Uni Wien | Trans Day of Rememberance
audio
29:59 Min.
„Ich hab keinen Namen, sondern nur eine Nummer hier, es ist schrecklich“ – Haftbedingungen für Migrant:innen in Medved'ov
audio
30:01 Min.
Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?
audio
27:29 Min.
InTaKT Festival 2023 | Fest der Migrant:innenvereine
audio
30:00 Min.
„Sie behandeln uns wie Hunde“ – Grauenhafte Zustände in Lager für Geflüchtete in der Slowakei
audio
28:24 Min.
Eröffnung Freiraumfest | Wohnpolitik in Graz | Eröffnung Skateplatz “Goschpark”
audio
29:50 Min.
Plant Based Universities | Graz ohne fossile Werbung | Zuhör-Kiosk in Hamburg
audio
29:49 Min.
„Auf1 soll nicht in Deutschland senden“ | „Das Vertrauen in die Demokratie sinkt“
audio
28:06 Min.
Seawatch Streetart Festival in Berlin | How To Queer A Radio

Am 14.11. lud die IG Kultur Steiermark zu einer Pressekonferenz um auf die stetige Verschlechterung der Rahmenbedingungen für Kulturarbeit in der Steiermark hinzuweisen. Gemeinsam mit Vertreter*innen von Radio Helsinki, mur.at und ausreißer wurde eine Erhöhung des seit Jahren stagnierenden Budgets, eine Überarbeitung der Ausschreibungs- und Vergabeprozess im Hinblick auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit und eine Vereinfachung bürokratischer Abläufe gefordert. Weiters fordert die IG Kultur Steiermark einen Dialog mit allen Beteiligten und die ausgewogene Berücksichtigung der Bedarfe aller Bereiche des Kultursektors. VON UNTEN war dabei und bringt Ausschnitte der wichtigsten Forderungen.

Schreibe einen Kommentar