60 Jahre Forum Stadtpark Graz

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Forum60_HeidrunPrimas09012019
    06:09
audio
28:16 min
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 min
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 min
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 min
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 min
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 min
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 min
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 min
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 min
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 min
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Einer der wichtigsten Kunstorte in Graz feiert am 15. Jänner sein 60-jähriges Bestehen: das Forum Stadtpark wurde 1959 u.a. von Othmar Carli, Gustav Zankl, Siegfried Neuburg, Emil Breisach und Günter Waldorf gegründet und vertrat von Beginn an den Anspruch, Labor und Plattform für viele Szenen der lokalen, österreichischen und internationalen Kulturproduktion zu sein. Organisiert als Künstler*innenverein, steht das Haus für einen erweiterten Kunstbegriff und für spartenübergreifendes Arbeiten in den Bereichen Architektur, Literatur, Bildende Kunst, Film, Fotografie, Medienkunst, Gesellschaftspolitik, Musik, Theater, Performance, Theorie.
Anlässlich des Jubiläums sprach VON UNTEN mit Heidrun Primas, seit 2011 Leiterin des Forum Stadtpark, über die Gründung und Geschichte des Hauses, sowie aktuelle Entwicklungen.
Das 60-jährige Bestehen des Forum Stadtpark wird natürlich auch gefeiert, am Dienstag, 15.1. ab 18 Uhr “Für die Freiheit der Kunst“.

Plaats een reactie