Doron Rabinovici: Danke für Ihr Verständnis. Oder: Was heißt denn hier Widerstand? (lange Version)

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Danke für Ihr Verständnis. Oder: Was heißt denn hier Widerstand?
    13:11
audio
28:16 min
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 min
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 min
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 min
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 min
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 min
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 min
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 min
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 min
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 min
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Jänner wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen am 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt. Seit 2016 gibt es auch in Graz eine offizielle Gedenkveranstaltung. Diese wurde von der Landtagspräsidentin Bettina Vollath initiiert.
Am Donnerstag, 24.1.2019 fand die diesjährige Gedenkveranstaltung im steirischen Landtag statt. „Wie geht Widerstand?” war das Thema, unter dem die Veranstaltung stand. Hört im folgenden Ausschnitte der Rede von Doron Rabinovici. Die Rede des Autors und Mitbegründers des Republikanischen Clubs trug den Titel „Danke für Ihr Verständnis. Oder: Was heißt denn hier Widerstand?”

Plaats een reactie