Doron Rabinovici: Danke für Ihr Verständnis. Oder: Was heißt denn hier Widerstand? (kurze Version)

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Rabinovici_7min_ohne Anmod
    06:13
audio
29:38 Min.
100 Jahre Interpol – Abolish The Police | Aktion für Verkehrsberuhigung in Geidorf
audio
26:26 Min.
No Hope No Fear | 1 Jahr ohne Strom und Warmwasser
audio
29:59 Min.
Rechtsextremer Aufmarsch an der Uni Wien | Trans Day of Rememberance
audio
29:59 Min.
„Ich hab keinen Namen, sondern nur eine Nummer hier, es ist schrecklich“ – Haftbedingungen für Migrant:innen in Medved'ov
audio
30:01 Min.
Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?
audio
27:29 Min.
InTaKT Festival 2023 | Fest der Migrant:innenvereine
audio
30:00 Min.
„Sie behandeln uns wie Hunde“ – Grauenhafte Zustände in Lager für Geflüchtete in der Slowakei
audio
28:24 Min.
Eröffnung Freiraumfest | Wohnpolitik in Graz | Eröffnung Skateplatz “Goschpark”
audio
29:50 Min.
Plant Based Universities | Graz ohne fossile Werbung | Zuhör-Kiosk in Hamburg
audio
29:49 Min.
„Auf1 soll nicht in Deutschland senden“ | „Das Vertrauen in die Demokratie sinkt“

Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Jänner wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen am 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt. Seit 2016 gibt es auch in Graz eine offizielle Gedenkveranstaltung. Diese wurde von der Landtagspräsidentin Bettina Vollath initiiert.
Am Donnerstag, 24.1.2019 fand die diesjährige Gedenkveranstaltung im steirischen Landtag statt. „Wie geht Widerstand?“ war das Thema, unter dem die Veranstaltung stand. Hört im folgenden Ausschnitte der Rede von Doron Rabinovici. Die Rede des Autors und Mitbegründers des Republikanischen Clubs trug den Titel „Danke für Ihr Verständnis. Oder: Was heißt denn hier Widerstand?“
Hier könnt ihr die gesamte Rede nachhören.

Schreibe einen Kommentar