Grazer Stadtteilzentren vor dem Aus

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Stadtteilzentren_Damage Case
    08:15
audio
28:16 dk.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 dk.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 dk.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 dk.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 dk.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 dk.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 dk.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 dk.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 dk.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 dk.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Anmod:
Stadteilzentren sind sozial-politische Akteure in einer Stadt. Sie vernetzen einsame Menschen, lernen mit Kindern, kochen gemeinsam und noch vieles mehr. Solche Stadtteilzentren gibt es auch in Graz. Aber: Die Stadtteilzentren in Graz sind gefährdet, sie werden laut Bürgermeister Stellvertreter Eustacchio im Juli 2019 geschlossen. Für die Betreiber*innen der Stadtteilzentren, in Stellvertretung Wolgang Kugler vom Stadtteilzentrum Eggenlend und Elisabeth Hufnagl vom Stadtteilzentrum Triesterstrasse, verhält sich diese Nachricht entgegen ihres Engagements, also enttäuschend. Das hat die Betreiber*innen veranlasst, sich gemeinsam als “Arbeitskreis Stadtteilarbeit” an die Öffentlichkeit zu wenden.

 

Yorum yapın