Folgen der geplanten Urheberrechtsreform – Interview mit Epicenter.works_Langversion

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • Folgen der geplanten Urheberrechtsreform_Langversion - Interview mit Epicenter.works
    20:02
audio
30:06 perc
Stimmlagen - Girls Can Graffiti, Projekt Ecoality
audio
30:00 perc
#Stimmlagen: "Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen" - Besetzung der Fischa-Au
audio
30:00 perc
IDAHOBIT - Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie
audio
30:00 perc
#Stimmlagen: machtplatz! I Umsorgende Gemeinschaft I Verschwörungstheorien
audio
29:58 perc
#Stimmlagen – EU Wahl: Fritz Hausjell über Medienfreiheit in Europa
audio
30:00 perc
#Stimmlagen: ME/CFS | EU-Wahl
audio
30:00 perc
#Stimmlagen: "Man will uns ans Leben!" - 30 Jahre Bombenterror
audio
30:00 perc
25. Todestag von Marcus Omofuma
audio
30:00 perc
#Stimmlagen: Queere Geschichte Salzburg I Unterwegs mit dem Virgilbus
audio
30:00 perc
Armutskonferenz 2024

Bleibt das Internet frei? Zur geplanten Urheberrechtsreform und die Auswirkungen auf das freie Internet
Ende März ist die endgültige Abstimmung über die Urheberrechtsreform im EU-Parlament geplant. Kurz darauf im Mai stehen die EU-Parlamentswahlen an. In diesem Beitrag bringen wir Ausschnitte aus einem Interview mit Bernhard Hayden von der Plattform für Grundrechtspolitik epicenter.works zur geplanten EU-Urheberrechtsreform. Wir sprachen über die Notwendigkeit dieser Reform, über die Sorgen von fünf Millionen EU-Bürger*innen in Bezug auf Uploadfilter und die Initiative pledge2019.eu. Auf dieser Plattform könnt Ihr eure Vertreter*innen im EU-Parlament anrufen und davon überzeugen, dass Uploadfilter ein wichtiges und wahlentscheidendes Thema für euch sind.

Szólj hozzá!