AGORA Akzente_Frauenstimmen I Glasovi žensk_ Geschlechterhistorische Perspektiven auf den „Grossen Krieg“ (1914-1918) | Iz zgodovinskih perspektiv Spola na „Veliko Vojno“ (1914-1918)

Podcast
AGORA Akzente
Audio-Player
  • GESCHLECHTERHISTORISCHE PERSPEKTIVEN AUF DEN GROSSEN KRIEG (1914-1918)
    23:32
audio
39:53 Min.
AGORA Akzente: Total I no Digital I no _ Ekološki aspekt
audio
34:09 Min.
AGORA Akzente: Total I no Digital I no I Duševno zdravje v času pandemije I Psychisch gesund in der Pandemie
audio
38:23 Min.
AGORA Akzente: Total I no Digital I no_Izobraževanje I Ausbildung
image
AGORA Akzente: Total I no Digital I no _ Leto dni pandemije

V četrtek pozno popoldne smo se mudili v štajerski prestolnici v galeriji Zwischenbilder v Sozialamtu na otvoritvi dvojezične razstave z naslovom:Iz zgodovinskih perspektiv spola na veliko vojno 1914-1918“ v organizaciji Pavlove hiše in v sodelovanju s culture unlimited.  Podrobneje Jasmina Godec.

Die Ausstellung ist zweisprachig (deutsch/slowenisch).Die Geschichte des Ersten Weltkriegs zeigt, dass der Krieg kaum adäquat erfasst werden kann, ohne seine geschlechtergeschichtlichen Dimensionen zu berücksichtigen. Es gilt, auf Militärgeschichte reduzierte Darstellungen kritisch gegen den Strich zu bürsten und damit grundlegend neue historische Erkenntnisse zu ermöglichen. Wird der Blick auf Geschlechterbeziehungen im Krieg gelenkt, so wird –wie durch ein „Brennglas“ – die ganze Komplexität der Kriegsgesellschaft deutlich und all seine für das gesamte 20. Jahrhundert tiefgreifenden Auswirkungen

Schreibe einen Kommentar