Alternativer Nachrichtendienst 078 – 17. Mai 2019

Podcast
ANDI – der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
Audio-Player
  • 00-ANDI-20190516-Gesamtsendung
    30:08
  • 01-ANDI-20190516-Ustasa-Bleiburg-NickZatko
    04:20
  • 02-ANDI-20190517-Die- Vielen-KonstantinLeykam
    05:00
  • 03-ANDI-20190517-OMV-Extinction-Rebellion-GeraldGraf
    03:41
  • 04-ANDI-20190512-armutskanzleramt-gerhardkettler
    01:43
  • 05-ANDI-20190517-populismus-und-medien-LukasKuttnig
    04:04
  • 06-ANDI-20190517-KriLit-JohannaPauls
    03:17
  • 07-ANDI-20190517-Isabel-Frey-EmanuelSalvarani
    07:01
audio
30:00 Min.
Serbische Protestradler*innen machen in Wien Station, Kulturpolitik und Räume am Althangrund: ANDI 329
audio
30:12 Min.
Recht auf Asyl, Queere Zeitlichkeiten im QMV und Leerstand: ANDI 328
audio
30:00 Min.
Raiffeisen in Russland, 60. Todestag von Ernst Kirchweger und mehr - ANDI 327
audio
30:00 Min.
Wahlrecht in Wien, Rassismus-Report und mehr - ANDI 326
  • Ustaša-Treffen ín Koroska/Kärnten:
    Am 18. Mai findet in Bleiburg/Pliberk zum wiederholten Male ein Ustaša-Treffen statt. Offiziell gilt es als kirchliche Gedenkveranstaltung – tatsächlich versammeln sich dort (Neo-)Faschist*innen, um dem mit Nazi-Deutschland verbündeten Ustaša-Staat (NDH) nachzutrauern. Das und die Proteste dagegen waren auch Thema bei der Donnerstagsdemo am 16. März. Nick Zatko berichtet darüber.
  • Die Vielen in der Republik Österreich:
    Am 14. Mai wurde im Volkskundemuseum die von vorerst über 270 Kunst- und Kulturinstitutionen, -organisationen und -initiativen, Interessenvertretungen und Einzelpersonen erstunterzeichnete „Erklärung der Vielen in der Republik Österreich“ für Solidarität, Kunst- und Kulturfreiheit präsentiert. Konstantin Leykam war dort.
  • Extinction Rebelion Austria bei OMV-Hauptversammlung:
    Am 14. Mai hielt die OMV ihre Hauptversammlung ab. Zur Überraschung der Aktionär*innen hielt auch ein Aktivist von Extinction Rebelion Austria eine Rede. Gerald Graf hat sie für uns aufgezeichnet.
  • Armutskanzleramt
    An die 150 Menschen benannten am 12. Mai mit SOS Mitmensch am Wiener Ballhausplatz das „Bundeskanzleramt“ symbolisch in „Armutskanzleramt“ um. Gerhard Kettler war dabei.
  • Lügen wie gedruckt? Populismus und Medien
    Über das Spannungsfeld Politik und Journalismus diskutierten am 14. Mai unter anderem Ex-Bürgermeister Häupl und der Journalist Raimund Löw. Lukas Kuttnig fasst die Veranstaltung zusammen.
  • Kritische Literaturtage
    Von 17. bis 19. Mai finden zum inzwischen zehnten Mal die kritischen Literaturtage (KriLit) statt. Auch heuer wieder in der Brunnenpassage. Johanna Pauls sprach darüber mit Mitorganisatorin Ulli Fuchs.
  • Isabel Frey: Revolutionary Yiddish Music
    Donnerstagsdemonstrant*innen und ANDI-Hörer*innen kennen sie von ihrem Donnerstagsdemohit „Nieder mit HC“. Über Isabel Frey und ihre revolutionäre jiddische Musik gibt es aber mehr zu sagen. Das tut sie im Gespräch mit Emanuel Salvarani.

Schreibe einen Kommentar