KulturTon: Sklaverei und Piraterie im Mittelmeer – Studiogast: Robert Spindler

Podcast
KulturTon
  • 2019_07_15_kt_interview_slaves_robert_spindler
    11:30
audio
28:59 min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min.
Sounds of Science
audio
29:09 min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Die Ausstellung “Piraten und Sklaven im Mittelmeer” – derzeit im Schloss Ambras Innsbruck zu sehen – zeigt weltweit erstmalig Objekte zu Sklaverei und Piraterie im 16./17. Jh. und entstand in Zusammenarbeit mit dem Sparkling Science Projekt SLAVES (SchülerInnen leiten eine Ausstellungsvorbereitung zu europäischen Sklaven) des Instituts für Amerikastudien der Universität Innsbruck. Der Anglist und Amerikanist Robert Spindler vom Institut für Amerikastudien der Universität Innsbruck arbeitete mit Schülerinnen den historischen Hintergrund der Sklaverei und Piraterie auf und gestaltete mit ihnen Teile der Ausstellung mit.

Mehr Infos: www.uibk.ac.at/projects/slaves

Das Gespräch führt Laurin Mauracher

Das Interview wurde im Rahmen des KulturTons vom 15.07.2019 ausgestrahlt.

Lascia un commento