VON UNTEN Gesamtsendung vom 9.10.2019

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2019-10-09-Gesamt
    29:17
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei
audio
30:00 Min.
Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee

# Aktuelle Meldungen

# Vertreibung der kurdischen Bevölkerung in Nordsyrien?
In einem Telefongespräch mit seinem Kollegen Recep Tayyip Erdogan am Sonntag hat der US-Präsident Donald Trump grünes Licht für einen Einmarsch in das großen Teils von Kurd*innen bewohnte Gebiet in Nordsyrien gegeben. Genau, es handelt sich um einen Feldzug gegen die gleiche kurdische Miliz, die an der Seite Amerikas und indirekt Europas im Kampf gegen die Terrorherrschaft des IS 11 000 Kämpfer*innen verloren hat. Damit nicht genug plant Erdogan auch die Ansiedlung von 1 bis 2 Mio. Geflüchteten unter türkischer Regie. Eine ethnische Säuberung ist zu erwarten.
Radio Dreyeckland sprach mit dem Politikwissenschaftler, Sozial- und Kulturanthropologen Thomas Schmidinger. Er ist unter anderem Autor des Buches „Kampf um den Berg der Kurden – Geschichte und Gegenwart der Region Afrin“.

# Afghanistan ist nicht sicher
[Afghanistan] ist nicht sicher. So lautet der Titel einer Sendereihe von FREIRAD, dem Freien Radio in Innsbruck.
Der Themenschwerpunkt beleuchtet die Situation rund um das Land und im Land aus verschiedenen Perspektiven und will damit verdeutlichen, dass Afghanistan kein sicheres Rückreiseland ist.
Ihr hört heute ein Gespräch mit Mathias Lauer von der Plattform Bleiberecht Innsbruck. Er spricht über die Sicherheitslage in Afghanistan und die politischen Situation diesbezüglich in Österreich.

# Veranstaltungstipps

Schreibe einen Kommentar