Grazer Schutzzonen verlängert

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Schutzzonen verlängert
    04:32
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei
audio
30:00 Min.
Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee

Im März dieses Jahres wurden im Volksgarten- und Metahofpark sogenannte Schutzzonen eingerichtet. Diese sollen laut Sicherheitspolizeigesetz §36a Minderjährige vor strafbaren Handlungen, wie beispielsweise dem Verkauf und Konsum von illegalen Suchtmitteln schützen. Dafür dürfen Personen, die mit einem solchen Delikt in Verbindung gebracht werden und sich in einer der Schutzzonen aufhalten, aus dieser weg gewiesen werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit gegen sie ein Betretungsverbot, das maximal für 30 Tage gelten darf, auszusprechen. Jenen die sich trotzdem in diesem Gebiet aufhalten, blühen Strafen bis zu 500€. Im September wurden die Schutzzonen erneut verlängert.
VON UNTEN bringt einen Ausschnitt aus einer Stellungnahme des Kollektivs „soziale arbeit ist politisch“ , das die Auswirkungen diskutierte.

Schreibe einen Kommentar