Symposium „Die Zukunft der Altenpflege“ – Dr. in Heidi Pacher

Подкаст
planetarium — Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • 02_HeidiPacher_Volksanwaltschaft
    50:47
audio
50:39 мин.
Das Ende des Kapitalismus - Ulrike Herrmann über "Grünes Schrumpfen"
audio
1 ч. 00 сек.
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
audio
31:13 мин.
"Macht versucht sich zu erhalten" - Filmgespräch Persona Non Grata
audio
21:51 мин.
Kinder im Wald - Eva Glattau über den Bildungsraum Wald
audio
1 ч. 00 сек.
planetarium #115: Von einer, die auszog, Altenpflege zu verändern … und scheiterte“
audio
1 ч. 02 сек.
planetarium #114: Das EU-Renaturierungsgesetz
audio
1 ч. 00 сек.
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 ч. 02 сек.
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 мин.
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 ч. 01 сек.
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen

Die meisten Menschen wünschen sich, zu Hause, in ihrer vertrauten Umgebung, alt werden zu können.

Es spricht Dr. in Heidi Pacher von der Volksanwaltschaft — sie plädiert für eine neue Kultur für das 4. Lebensalter: Weniger Anti-Aging- und mehr Pro-Age-Stimmung soll erzeugt werden! Die Teilhabe Hochaltriger und Pflegebedürftiger im Lebensumfeld ist sicher zu stellen. Integrierte Pflegeangebote sind auszubauen. Nicht zuletzt ist dringend eine Valorisierung des Pflegegeldes fällig!

Heidi Pacher war im Rahmen des Symposiums zum Thema «Die Zukunft der Altenpflege», welches am 15. März 2019 von den Grünen — Generation plus OÖ in Linz veranstaltet wurde, als Referentin eingeladen.

Оставьте комментарий