Antisemitismus aus jüdischer Perspektive

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Antisemitismus heute
    06:09
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei
audio
30:00 Min.
Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee
audio
29:51 Min.
„Menschen die in jedem Wohnungslosen einen Kriminellen wittern, sind mitverantwortlich für das Problem“

Im heutigen Postnazismus in Europa ist Antisemitismus noch immer aktuell. Doch oft wird das Thema nur im Rahmen des zweiten Weltkriegs und der Shoa näher behandelt. Wer sind jüdische Menschen und wie zeigt sich Antisemitismus im 21. Jahrhundert? Welche Rolle spielt dabei unsere Erinnerungskultur? VON UNTEN bringt Ausschnitte eines Vortrags und Interviews zum Thema „Vielfältige Perspektiven jüdischen Lebens“, vorgetragen von Alex. Alex ist jüdisch und definiert sich als transsexuell, queer-feministisch, nicht-religiös und anarchistisch.

Schreibe einen Kommentar