Still in Solidarity! Antirepressionsarbeit auf der Balkanroute

Podcast
Radio Stimme
  • rast20191119cba
    60:00
audio
1 órák 00 mp.
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 órák 00 mp.
Komm runter!
audio
1 órák 00 mp.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 órák 00 mp.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 órák 00 mp.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 órák 00 mp.
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 órák 00 mp.
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
1 órák 09 mp.
Wissenschafts- und Demokratieskepsis - Teil 3
audio
1 órák 00 mp.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1
audio
1 órák 00 mp.
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können

[Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Sendung leider nicht als Download verfügbar. Hier gehts zum Stream.]

Seit 2016 unterstützt die Kampagne „You canʼt evict solidarity“ Menschen, die sich an den EU-(Außen)Grenzen während ihrer Flucht aktivistisch und antirassistisch engagiert haben und nun von staatlicher Repression betroffen sind. Die Kampagne schafft Öffentlichkeit und unterstützt die Betroffenen bei Anwalts- und Gerichtskosten. Im Jänner 2018 waren Unterstützer_innen der Kampagne auf der Balkanroute unterwegs und berichten von der Situation für die Geflüchteten sowie von Unterstützungsstrukturen in Ungarn, Serbien und Griechenland. In dieser vom Kampagnenteam selbst produzierten Sendung erfahren wir vom Gerichtsprozess gegen die Röszke11 in Szeged (Ungarn) sowie von der Situation für Geflüchtete in Serbien, vom Fall der Moria35 und der aktuellen Repression auf Lesbos in Griechenland. Diese Sendung wurde am 3. April 2018 über Radio Stimme erstausgestrahlt. Wir wiederholen sie nun mit einigen Aktualisierungen, da die Notwendigkeit, auf solche ‚Begleiterscheinungen‘ von Migrations- und Asylpolitik aufmerksam zu machen, keinesfalls an Relevanz verloren hat.

Szólj hozzá!