KulturTon: Uni Konkret Magazin | 16.12.2019

Podcast
KulturTon
  • 2019_12_16_kt_unikonkretmagazin
    29:48
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Uni Konkret Magazin

  • INTEGRATION UND WOHNUNGSMARKT
    Zu Gast im Studio ist Simone Rabl vom Integrations- und Bildungszentrum Innsbruck (IBZ) der Diakonie. Neben Integrations- und Sozialberatung gehören die Themen Wohnen, Wohnungsmarkt und Wohnungssuche zu ihren Aufgabenbereichen. Im Gespräch erzählt sie von der prekären Situation am Wohnungsmarkt und den Belastungen für Betroffene.

 

  • XALKO – STRANGER. SAMI MERMER IM GESPRÄCH
    Vom 21. bis 23. November fand das 2. Internationale Filmfestival der Vielheit INNCONTRO statt. Im Fokus stand das Thema Arbeitsmigration. Der türkisch-kanadische Dokumentarfilmer Sami Mermer erzählt im Interview über seinen Film „Xalko“, der ihn zurück in sein kurdisches Heimatdorf in der Türkei geführt hat. Dort leben heute nur noch Frauen, ihre Männer sind als Arbeitsmigranten längst ins Ausland gegangen und meist nicht zurückgekehrt.
    Ein Beitrag von Anna Greissing

 

  • WAS IST ZEIT?
    Peter Kügler ist Leiter des Instituts für Philosophie der Uni Innsbruck. Ende 2018 erschien sein Buch „Zeit und zeitliche Existenz“, in dem er sich dem Thema Zeit und deren Verständnis aus verschiedenen Perspektiven annähert. Doch was ist Zeit eigentlich und gibt es darauf mehrere Antworten?
    Das ausführliche Gespräch zum Nachhören gibt es im Podcast der Uni Innsbruck, Zeit für Wissenschaft unter uibk.ac.at/podcast/zeit
    Ein Beitrag von Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck

Moderation: Laurin Mackowitz

Die Beiträge können auch einzeln angehört werden. Einfach Titel anklicken!

Schreibe einen Kommentar