What you can’t open, you don’t own!

Podcast
FROzine
  • 2011.03.14_1800.10-1850.10__Frozine
    49:56
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?

Wir stellen heute im Sendungsfeature „servusFM“ vor, das Netzkulturmagazin im Radio.
In Steyr haben am vergangenen Freitag viele Menschen ihre Solidarität mit „Ganaa“ und allen anderen, von Abschiebung bedrohten Menschen, kundgetan.

Netzkulturmagazin von servus.at seit einem Jahr on Air

Mit Anfang Februar 2010 ging der Verein servus.at auf der Frequenz 105.0 im Freien Radio on Air. Jeden 1. Montag im Monat von 19:00 – 20:00 bringt die Sendung „servus FM“ relevante Themen aus den Bereichen Netzpolitik und Netzaktivismus, gesellschaftliche Implikationen von Überwachungstechnologien, Opensource/Linux und Fragen rund um die Informationsgesellschaft on Air. Technische Entwicklungen, sowie Kunst und Kultur im Netz sind weitere Bereiche, die servus FM mit gewohnt kritischem Blick thematisiert.

Live im Studio: Ushi Reiter, Geschäftsführerin von servus.at und Sendungsmacherin von servus FM.

Ganaa möchte bleiben
„Ich heiße Ganaa und bin 23 Jahre alt. Mit 16 Jahren musste ich aus der  Mongolei flüchten. 2005 kam ich schließlich nach Österreich. Damals  stellte ich auch meinen Asylantrag. …Ich habe hier eine Familie gefunden, die mich aufgenommen hat und seitdem mit mir um ein Bleiberecht kämpft. Fast 6 Jahre bin ich nun schon Teil dieser Familie. Für mich ist es unvorstellbar von ihnen  getrennt zu leben, da ich in der Mongolei nie eine richtige Familie  hatte. Der Versuch einer Adoption scheiterte an rechtlichen Hindernissen. Vor 2 Jahren habe ich auch eine Arbeitsbewilligung  erhalten und lebe seitdem gemeinsam mit meiner Freundin in Feldkirchen.  Nach 6 Jahren Aufenthalt werde ich nun mit der Abschiebung bedroht,  trotz Familie, Arbeit und Unbescholtenheit.“
Maria Sweeney berichtet von der Kundgebung für Ganaa am vergangenen Freitag in Steyr.
Mail-Aktion, sowie online-Unterschriftenliste: http://ganaableibt.wordpress.com/
Durch die Sendung führt Michael Gams.

Schreibe einen Kommentar