dorf tv goes Wissensturm und Psychische Krisen in der Weihnachtszeit

Podcast
FROzine
  • 2019_12_19_Frozine
    52:47
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?
audio
52:46 Min.
Klimakrise als Chance für Gerechtigkeit?

„Media Lab“ nennt sich die neue Kooperation von VHS und dorf tv. Ab Jänner 2020 wird dorf tv die Räumlichkeiten der eingestellten Medienwerkstatt im Wissensturm nutzen.

dorf tv goes Wissensturm
Die öffentlichen Schnittplätze und das bestehende dorf tv Kursangebot werden künftig im Wissensturm angeboten. Ebenso die Beratung, die Unterstützung bei Produktionen und der Geräteverleih.

Seit mehr als neun Jahren bereichert dorf tv – übrigens eine Abkürzung für „Der-Offene-Rund-Funk“ – die Medienlandschaft mit seinem TV Angebot. Das Programm wird großteils von Menschen und Initiativen aus Linz und Oberösterreich gestaltet, und zwar unentgeltlich. Das Team von dorf tv unterstützt dabei die ProduzentInnen mit entsprechender Betreuung und Know how.

Näheres unter: http://www.dorftv.at

Redaktion Erich Tomandl

 
Psychische Krisen in der Weihnachtszeit
Am 3. Dezember 2019 lud die Krisenhilfe Oberösterreich zu einer Pressekonferenz zum Thema psychische Krisen in der Weihnachtszeit. Dabei ging es unter anderem um Mythen, die sich um Krisen und Suizidalität ranken, Ursachen und Handlungsmöglichkeiten. Am Podium waren Sonja Hörmanseder, Geschäftsfeldleiterin der Krisenhilfe Oberösterreich und Martin Schmidt, Mitarbeiter der Krisenhilfe.

Anna Fessler war vor Ort und befragte im Anschluss Martin Schmidt zu geschlechtsspezifischen Unterschieden in Bezug auf Krisen und Suizide, und was Betroffene sowie Außenstehende tun können.

Die Krisenhilfe OÖ ist unter der Nummer 0732 2177 rund um die Uhr erreichbar.

https://www.krisenhilfeooe.at/

Redaktion Anna Fessler

Schreibe einen Kommentar