Das Radiofabrik Interview: Kampf um das Grundrecht auf Wohnen

Podcast
Das Radiofabrik Interview
  • Radiofabrik Interview: Kampf um das Grundrecht auf Wohnen
    30:00
audio
30:17 min
The Young Rights Podcast
audio
25:44 min
Interview mit dem Salzburger Künstler Daniel Toporis
audio
30:00 min
Paralympics-Siegerin Margaret Heger im Gespräch mit Manuela Schnegg
audio
59:22 min
Erzähl mir was ... von 25 Jahren regionaler Menschenrechtsarbeit
audio
59:25 min
Interview mit Josef "Pepi" Stockinger
audio
30:00 min
Interview mit Othmar Behr im Alchimiste Belge in Salzburg
audio
40:33 min
Wachsender Populismus in Österreich und Europa?
audio
42:34 min
Interview mit Aljeen Hasan über ihr Buch "Unsichtbare Kriege"
audio
46:46 min
Friedensarbeit in Palästina & Israel
audio
24:38 min
Welche Rolle spielt der Kopf im (Spitzen)sport?

Am 30. Jänner 2020 hat das Afro-Asiatische Institut (AAI) den Film „Push“ vom Regisseur Fredrik Gertten im Das Kino präsentiert. Der Film thematisiert den weltweiten Kampf um das Menschenrecht auf Wohnen. Eingeladen waren auch ExpertInnen mit welchen ZuschauerInnen nach dem Film Ihre Themen diskutieren konnten. Denn auch in Salzburg explodiert der Quadratmeterpreis und Wohnen wird für viele nicht mehr leistbar.

Vier von diesen ExpertInnen standen dem Radiofabrik Interview zur Verfügung: Christian Smigiel, Sozialgeografie, Universität Salzburg; Benno von der Autonomen Wohnfabrik Salzburg; Torsten Bichler, Caritas Salzburg, Leiter der Wohnungslosenhilfe und Anna Schiester, Mitglied des Gemeinderates und Vorsitzende des Sozialausschusses der Stadt Salzburg. Zudem erläutert Maia Loh, Bildungsreferentin vom AAI, warum es wichtig ist diesen Film in Salzburg zu zeigen.

Deja un comentario