„Ich will keine Sklavin sein“ – Erfahrungen über prekäre Arbeitsverhältnisse und Selbstorganisation

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Daria Bodanska_UNDOK
    04:06
audio
30:00 perc
„Emotionen machen keine Ferien!“ - Männerinfo Krisenhelpline | Rechtsextreme Hooligans zu Gast bei der EM
audio
29:35 perc
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 perc
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 perc
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 perc
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 perc
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 perc
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 perc
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 perc
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 perc
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei

Die Arbeit von Migrant*innen in Österreich ist unsicher, schlecht bezahlt und oft sehr gefährlich. Vor allem ist sie oft illegal. „Arbeit ohne Papiere…aber nicht ohne Rechte“ heißt der Slogan der Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitende, kurz UNDOK. Diese Problematik bekommt durch Daria Bogdanska ein Gesicht. Die junge Frau ist von Warschau nach Malmö gezogen und gibt uns mit ihrem selbst gezeichneten Comic „Von unten“ einen Einblick in prekäre Arbeitsverhältnisse. Dabei fordert sie Menschen dazu auf, sich selbst zu organisieren.

Der Beitrag wurde erstmals am 19.3.2020 im Rahmen der Sendung #Stimmlagen, dem Infomagazin der Freien Radios in Österreich, ausgestrahlt.

Szólj hozzá!