Die Giftschlammkatastrophe in Ungarn – Problem Aluminium

Podcast
OpenUp
Audio-Player
  • Aluminium_Sendung_fin
    57:00
audio
56:49 Min.
40 Jahre Hainburg
audio
57:00 Min.
„Das Auto und die ökologische Katastrophe“ - von Kilian Jörg
audio
57:00 Min.
Nachhaltigkeit mit Druck: Konfrontation oder Kooperation – was bringt mehr?
audio
57:00 Min.
All you need is less – Aufbruch in eine Ökonomie des Weniger

Aus einem Deponiebecken des Aluminiumwerks der MAL AG traten rund eine Million Kubikmeter eines ätzenden und schwermetallhaltigen roten Schlamms aus. Der Schlamm gelangte in den Hochwasser führenden Bach Torna und überflutete die entlang des Baches gelegenen Gemeinden. Darunter Kolontár und Devecser. Bis zu zwei Meter hoch war die giftige Welle. Es war dies die bisher schwerste Umweltkatastrophe Ungarns. Zu Beginn hören Sie Waltraut Holzfeind im Interview. Sie war als Augenzeugin im Katastrophengebiet. Anschließend analysiert Greenpeace Chemiker Herwig Schuster die Hintergründe.

Schreibe einen Kommentar