“Dort wo Gewalt schon vorher Teil der Struktur war, wird es irgendwann eruptieren” – Gespräch mit Verein Frauenhäuser Stmk

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Michaela Gosch_Frauenhäuser Stmk
    06:44
audio
28:16 min
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 min
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 min
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 min
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 min
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 min
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 min
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 min
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 min
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 min
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus sollen wir alle zu Hause bleiben. Zu Hause, das Private, ist vielfach der Ort, an dem es zu vermehrten Gewaltübergriffen, hauptsächlich gegenüber Frauen, kommt. Wir kennen die Zahlen: Jede fünfte Frau ist in Österreich ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Wie wirkt sich also die verordnete Isolation in den eigenen vier Wänden auf Gewaltübergriffe aus? VON UNTEN sprach dazu mit Michaela Gosch, Geschäftsführerin beim Verein Frauenhäuser Steiermark.

Informationen zum 24-Stunden-Notruf der Frauenhäuser in der Steiermark sowie anderen Beratungsangeboten findet ihr hier.
Mehr zum Beratungsangebot des Gewaltschutzzentrums Steiermark.
Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800 222 555 (rund um die Uhr)

Leave a Comment