#Stimmlagen: Ute-Bock-Preis für Zivilcourage an „SOS Balkanroute“ und „Fairness Asyl“

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • Stimmlagen_KW22_UteBock-Preis fuer Zivilcourage-SOS Balkanroute-Fairness Asyl
    29:58
audio
30:00 Min.
#stimmlagen: Interview mit Johannes Greß | Salzburg autofrei | Gewaltfreie Kommunikation
audio
30:24 Min.
Stimmlagen - Gewalt gegen Frauen - Vertrauensverlust in Medien
audio
30:00 Min.
Pogromnachtsgedenken in Wels | Antisexismuskampagne mit Stefanie Sargnagel | Tag gegen Gewalt an Frauen
audio
30:00 Min.
Hunger. Macht. Profite | Unmenschliche Zustände für Migrant:innen in Medved'ov | Tag der Putzkraft
audio
30:00 Min.
Demo der Kindergartenpädagog:innen
audio
30:00 Min.
#stimmlagen: Fridays & Scientists4Future in Salzburg | Mária Bartuszová im Museum der Moderne | Die Zukunft des Freien Rundfunks
audio
30:01 Min.
Satellitenbilder für Ärzte ohne Grenzen|Forderung nach gratis Verhütung|NGOs auf derWeFair
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: „Wir waren mehr als überrascht von der Anzeige“ – Border Crossing Spielfeld | Graz ohne fossile Werbung
audio
30:00 Min.
Demonstration für Schwangerschaftsabbruch
audio
30:01 Min.
#stimmlagen: Stolpersteine in Salzburg | Bolivien inmitten von Salzburg | Neo-Abolitionismus als Regulierung

Am 19. Mai 2020 wurde der Ute Bock-Preis für Zivilcourage erstmals in einer Online-Zeremonie verliehen. Zwei Initiativen wurden mit dem mit insgesamt 4.000 Euro dotierten Preis ausgezeichnet: SOS Balkanroute und fairness-asyl.


Grenzüberschreitende Hilfseinsätze für Menschen in Not
Hinter der Initiative „SOS Balkanroute“ stehen Menschen, die über die letzten Monate in Österreich Spendengelder und Hilfsgüter für flüchtende Menschen auf der Balkanroute gesammelt und selbst vor Ort in den prekären Flüchtlingslagern verteilt haben. Durch unermüdlichen Einsatz haben sie es geschafft, aktiv Hilfe in Bosnien zu leisten und auch die mediale Aufmerksamkeit für die lebensbedrohliche Situation dieser Menschen zu gewinnen. Einer der Initiatoren von „SOS Balkanroute“ ist Petar Rosandić, auch bekannt als Rapper „Kid Pex“.

Im Interview mit Georg Steinfelder spricht er über die Bedeutung dieser Auszeichnung und fordert von der Politik, endlich Verantwortung zu übernehmen.

Das Interview in voller Länge: https://cba.media/454823

Das FROzine berichtete bereits im November 2019 über die Aktion: https://cba.media/433382


Wie fair sind Österreichs Asylverfahren?
Andrea Mayrwöger ist Mitgründern des Vereins fairness-asyl. Seit 2019 wirft dieser ein Auge auf die Einhaltung von Rechtsstaatlichkeit von Asylverfahren in Österreich. Bei 50 % liegt die Fehlerquote bei diesen Verfahren durch das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl. Das bedeutet, dass die Hälfte aller Menschen, denen Asylwürdigkeit abgesprochen abgesprochen wird,  diese von der unabhängigen Justiz in zweiter Instanz wieder zugesprochen bekommen.

Was dahintersteckt, warum der Verein den Ute Bock Preis für Zivilcourage 2020 bekommen hat, welche Auswirkungen das Corona-Virus auf den Asylbereich brachte und was es braucht, um in Sachen Asyl- und Migrationspolitikvoran zu kommen, beantwortet Andrea Mayrwöger im Interview mit FROzine Chefredakteurin Sigrid Ecker.

Links zu den Kampagnen:

#StopDeportationtoAfghanistan

#FairLassen

Das Interview in voller Länge: https://cba.media/454849


Moderation: Georg Steinfelder

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar