Beitrag: Andrea Mayrwöger, fairness-asyl im Gespräch mit Sigrid Ecker

Podcast
FROzine
  • Interview_Fairness_asyl_Andrea_Mayrwoeger_ungekuerzt
    44:44
audio
14:18 min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 hrs. 03:08 min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 hrs. 00 sec.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung

Wie fair sind Österreichs Asylverfahren?

Andrea Mayrwöger ist Mitgründern des Vereins fairness-asyl. Seit 2019 wirft dieser ein Auge auf die Einhaltung von Rechtsstaatlichkeit von Asylverfahren in Österreich. Bei 50 % liegt die Fehlerquote bei diesen Verfahren durch das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl. Das bedeutet, dass die Hälfte aller Menschen, denen Asylwürdigkeit abgesprochen abgesprochen wird,  diese von der unabhängigen Justiz in zweiter Instanz wieder zugesprochen bekommen.

Was dahintersteckt, warum der Verein den Ute Bock Preis für Zivilcourage 2020 bekommen hat, welche Auswirkungen das Corona-Virus auf den Asylbereich brachte und was es braucht, um in Sachen Asyl- und Migrationspolitikvoran zu kommen, beantwortet Andrea Mayrwöger im Interview mit FROzine Chefredakteurin Sigrid Ecker.

Links zu den Kampagnen:

#StopDeportationtoAfghanistan

#FairLassen

Leave a Comment