„Die Verantwortung liegt bei der weißen Dominanzgesellschaft“: Schwarze Geschichtsschreibung in Österreich

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Schwarze Geschichtsschreibung in Ö
    14:44
audio
28:16 min
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 min
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 min
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 min
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 min
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 min
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 min
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 min
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 min
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 min
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Die aktuellen Black Lives Matter-Proteste in den USA, ausgelöst durch den Tod von George Floyd durch brutale Polizeigewalt, zeigen erneut auf, wie tief und systemisch Rassismus, nicht nur innerhalb der Polizei, sondern in der Gesellschaft als Ganzes verankert ist.
Auch Österreich stellt hier keine Ausnahme dar. Menschen of color, Schwarze Menschen leben seit Jahrhunderten in Österreich. In den Geschichtsbüchern kommen sie allerdings bestenfalls am Rand vor. Oft ist der Blick auf Menschen of color oder Menschen afrikanischer Herkunft in Österreich von rassistischen oder exotisierten Vorstellungen geprägt, die ihnen auch im Alltag in Form von Diskriminierung entgegengebracht werden.
2005/2006 setze sich eine Recherchegruppe mit der Sichtbarmachung historischer und gegenwärtiger Erfahrungen Schwarzer Menschen in Österreich auseinander. Claudia Unterweger, Historikerin und Journalistin, war Teil dieser Recherchegruppe, deren Ergebnisse sie in ihrer Diplomarbeit verarbeitete. 2016 entstand daraus das Buch “Talking Back. Strategien Schwarzer österreichischer Geschichtsschreibung”, erschienen im Zaglossus Verlag.

Die Erfahrungen und Lebensrealitäten von Menschen of Color in Österreich und alltäglichen Rassismus, der ihnen begegnet, sichtbar zu machen, ist besonders aufgrund der aktuellen Ereignisse wichtiger denn je. Deshalb hat die VON UNTEN-Redaktion Ausschnitte einer Buchvorstellung aus dem Jahr 2017 neu aufbereitet.
Claudia Unterweger spricht u.a. über das politische Klima in Österreich während der Entstehung des Buches, Strategien zur Sichtbarmachung von Menschen of Color und die Verantwortung der weißen Dominanzgesellschaft.

Der Beitrag erschien im Rahmen von #Stimmlagen, dem Infomagazin der Freien Radios in Österreich, am 18.6.2020.

Plaats een reactie