Österreichs Komplizenschaft bei Kettenabschiebungen

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • Österreichs Komplizenschaft bei Kettenabschiebungen
    16:51
audio
30:00 Min.
Konzernklagen gegen Staaten – der Fall Strabag | Verbot der Pride in Ungarn
audio
30:00 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ - Umweltanwältin Ute Pöllinger | Protest gegen Stocker-Verlag
audio
30:00 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken“ – Seebrücke Graz | Türkei – Proteste und Repression
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!

Kettenabschiebungen nach Bosnien? Das passiert in Ungarn, Slowenien und Kroatien aber nicht in Österreich, oder? Doch es passiert auch in Österreich und zwar nur 80km von Graz entfernt in Laafeld bei Bad Radkersburg an der slowenischen Grenze.
Das Border Violence Monitoring Network hat im September einen Bericht veröffentlicht über illegale pushbacks und Gewaltanwendungen. In dem Report haben die Pushbacks aus Österreich eine eigene Seite.
VON UNTEN hat mit Jack von der Freiwilligen Organisation No Name Kitchen gesprochen. Die No Name Kitchen ist Teil des Border Violence Monitoring Network und unterstützt Refugees in Bosnien. So dokumentieren Freiwillige die Aussagen von Geflüchteten, die zurückgeschoben werden.
Den Bericht des Border Violence Monitoring Network findest du hier.

Schreibe einen Kommentar