VON UNTEN Gesamtsendung vom 11.11.2020

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • vonunten_gesamtsendung_2020_11_11
    28:12
audio
30:00 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ - Umweltanwältin Ute Pöllinger | Protest gegen Stocker-Verlag
audio
30:00 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken“ – Seebrücke Graz | Türkei – Proteste und Repression
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!
audio
26:38 Min.
„We also have a right to live!“ - Massaker an Alewit:innen in Syrien | Omas gegen Rechts zur Landtagssitzung

# Aktuelle Meldungen
– Deutschlernen schwergemacht. Scharfe Kritik an Vorgaben des Österreichischen Integrationsfonds für Deutschkurse
– Gedenken an Novemberpogrome 9./10.11.1938

# Kommentar zur US-Wahl
Ein Kommentar der VON UNTEN-Redaktion.

# Polen: Proteste gegen massive Einschneidungen in Selbstbestimmungsrechte
Das Thema Schwangerschaftsabbruch ist heutzutage immer noch ein Tabu-Thema. Menschen, die sich entscheiden, eine Schwangerschaft abzubrechen werden immer noch häufig stigmatisiert – in den schlimmsten Fällen wird ihnen sogar Mord vorgeworfen. Häufig werden ihnen gesetzliche Hürden in den Weg gelegt, die ihre Entscheidung zusätzlich erschweren. In Polen hat das Verfassungsgericht jetzt in einem Gerichtsurteil Schwangerschaftsabbrüche praktisch verboten, obwohl eine Mehrheit der Pol*innen diese unterstützt. Die Kirche und nationalistische Kreise bejubeln das Urteil. Frauen* und feministische Gruppen hingegen protestieren seit fast drei Wochen gegen diese Entscheidung. Neben dezentralen Protesten haben sie es in einem Generalstreik geschafft, die PIS-Regierung unter Druck zu setzen.
Radio Corax
sprach am 30.10. mit der Radio-Aktivistin Edyta Jarzab über die Proteste in Polen. Ihr hört Ausschnitte daraus in der Sendung.

Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht bekannt, dass die polnische Regierung die Frist für die Umsetzung des Urteils des Verfassungsgerichtshofes vorerst nicht wahgenommen hat. Während internationale Medien von einem Rückzug zur geplanten Verschärfung sprechen, warnen Aktivist*innen davor, dass es sich beim Vorgehen der Regierung um ein Ablenkungmanöver handelt: „The fight is not over until this ruling is entirely discarded.“

# Hinweise auf Veranstaltungen, Aktionen

– 11.11. 17 Uhr Wien: Demnstration „Abschiebungen stoppen! Schubhaft auflösen! Abschiebezentren schließen!“. Aufgrund einer bevorstehenden Abschiebung, bei der zahlreiche Menschen, u.a. Sugar, nach Nigeria abgeschoben werden sollen und der Verlegung von Geflüchteten in das schon überfüllte und menschenverachtende Abschiebezentrum Bürglkopf, findet in Wien eine Demonstration statt. Mehr Infos zur Situation von Sugar und eine Petition gegen seine Abschiebung findet ihr hier.

– 13.11. 19 Uhr (online): „(Wo) Bleibt das Patriarchat?“ Eine Veranstaltung von Freirad Innsbruck

– 14.11. 12 Uhr, Hauptplatz Graz: Mahnwache der Seebrücken Graz

– 16.11. 18-20 Uhr (online): „Pflegestammtisch“,  Stammtisch für professionelle Pflegepersonen

– 17.11. 19 Uhr (online): Webinar „Beziehungsweise Klassismus“

Sorgenhotline von Zebra mit Dolmetsch für die Sprachen Arabisch, BKS, Dari/Farsi, Englisch, Französisch, Rumänisch, Russisch und Türkisch.

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar