17 Millionen Nerze wegen Corona in Dänemark getötet

Подкаст
Tierrechtsradio
  • 2020-11-27_corona-pelzfarm
    50:29
audio
56:54 хв.
Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen
audio
47:07 хв.
Gibt es ein Verbot der dauernden Anbindehaltung von Rindern?
audio
57:10 хв.
Team Tierschutz – Tierhilfe in Not
audio
57:23 хв.
Schlachthofprozess gegen Tierschützer:innen in Deutschland
audio
53:02 хв.
Tierqualvertuschungsgesetz
audio
44:14 хв.
Bericht von der Demo gegen Kickl als Kanzler
audio
56:59 хв.
Die Tierschutzbewegung aus der Sicht von nicht tierschutzaktiven Personen
audio
48:09 хв.
Rückblick Tierschutzjahr 2024
audio
56:59 хв.
Die Arbeit der Tierschutzombudsschaft
audio
56:50 хв.
Dokumentarfilm „Food For Profit“

Damit beendet der weltgrößte Nerzpelzproduzent seine Produktion.

Im Sommer wurde Corona in Pelzfarmen in den Niederlanden und auch in Dänemark festgestellt. Das Virus hatte die Nerze und zahlreiche Arbeiter:innen auf den Farmen infiziert. Bei jeder weiteren Messung weitete sich das Virus aus und immer mehr Farmen waren befallen. Also zog Dänemark die Notbremse: 17 Millionen Nerze werden von 4. November bis 9. Dezember 2020 getötet. Die Pelztiere werden vergast und dann verbrannt oder vergraben. Damit müssen alle über 1000 Pelzfarmen schließen und dürfen jedenfalls 2021 keine Nerze halten. Die Pelzindustrie hat verkündet, dass sie alle Pelzfarmen in Dänemark für immer schließen wird. Auch das weltberühmte Copenhagen Fur Centre (CFC) wird nur noch seinen Pelzbestand abverkaufen und sich in 3 Jahren auflösen.

Der weltgrößte Pelzproduzent hat damit zu existieren aufgehört.

Im Gespräch mit Joh Viding von der Tierrechtsorganisation Anima, die sich seit 20 Jahren gegen die Pelzproduktion und den Pelzhandel in Dänemark engagiert.
Mehr Infos:

Залишити коментар