KulturTon: UniKonkretMagazin | 18.01.2021

Podcast
KulturTon
  • 2021_01_18_kt_unikonkretmagazin
    29:00
audio
28:59 min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min.
Sounds of Science
audio
29:09 min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Uni Konkret Magazin

heute mit Mira Reiber und folgenden Themen:

 

  • Schnelle Hilfe in schweren Zeiten – Psychosozialer Krisendienst Tirol
    Seit Oktober 2020 können sich Menschen in psychischen Notfällen an den psychosozialen Krisendienst Tirol unter der Nummer 0800 400 120 (Mo-Do 8-20 Uhr, Fr-So 0-24 Uhr) wenden. Hier bekommen sie kostenlos und anonym Soforthilfe in psychischen Krisen. Die Psychotherapeutin und Ärztin für Allgemein Medizin Dr. Barbara Sojer erzählt über Leistungen und Ziele.
    Ein Beitrag von Livia Sojer

 

  • Gericht nimmt Klimaklage von Kindern und Jugendlichen an
    Die Regierungen verschärfen die Klimakrise, setzen damit die Zukunft ihrer Generation aufs Spiel und verletzten damit ihre Menschenrechte. Das sagen 6 Kinder und Jugendliche aus Portugal und klagen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Eine erste Hürde haben sie dort nun genommen: Die Klage soll weitergeführt werden und sogar Priorität bekommen.
    Ein Beitrag von Heike Demmel, Stoffwechsel, Radio Z (www.freie-radios.net/105676, Erstausstrahlung 01.12.2020)

 

  • Verschwörungstheorien in Zeiten der Corona-Krise
    Krisenzeiten befördern die Entstehung von Verschwörungstheorien, wie wir seit Beginn der Corona-Krise deutlich beobachten können. Der Historiker Claus Oberhauser von der Uni Innsbruck beschäftigt sich seit Jahren mit der Geschichte von Verschwörungstheorien. Im Gespräch mit Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit gibt er Einblicke in sein Forschungsgebiet. Wir hören einen Ausschnitt aus einem ausführlichen Gespräch zum Thema Verschwörungstheorien im Podcast der Uni, Zeit für Wissenschaft.

 

Die Beiträge können auch einzeln angehört werden, einfach Titel anklicken!

Lascia un commento