Gute Gründe staatliche Maßnahmen zu kritisieren – von links!

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • rdikale linke_ausschnittstimmlagen
    12:16
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei
audio
30:00 Min.
Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee

Die Plattform Radikale Linke aus Wien rief vergangenen Samstag, 16.01. zu antifaschistischem Protest gegen die sogenannten Anti-Corona-Demos auf. 10 000 Corona-Leugner*innen, Verschwörungstheoretiker*innen, Esoteriker*innen, Unzufriedene und gewaltbereite Rechtsextreme liefen in Wien Seite an Seite. Die Polizei räumte antifaschistische Sitzblockaden und reagierte mit großem Polizeiaufgebot auf die 500 Antifaschist*innen vor Ort.

Im Interview berichtet Pressesprecherin Clara Sedlak aus ihrer Perspektive über die Proteste und spricht über linke Kritik und mögliche Strategien im Umgang mit der Pandemie.

Ausführliche Dokumentation der Proteste in Wien sowie zu den Verstrickungen von Verschwörungstheoretiker*innen und Rechtsextremen findet ihr bei den Kolleg*innen von Presse Service Wien und Doku Service Steiermark.

 

Das Gespräch wurde am 21.1.2021 in #Stimmlagen, das Infomagazin der freien Radios in Österreich ausgestrahlt.

Schreibe einen Kommentar