Einschüchterungsklage gegen Umweltaktivistin im Kosovo

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • Shpresa Loshaj_Stimmlagen_21.1.2021
    11:53
audio
30:00 Min.
Konzernklagen gegen Staaten – der Fall Strabag | Verbot der Pride in Ungarn
audio
30:00 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ - Umweltanwältin Ute Pöllinger | Protest gegen Stocker-Verlag
audio
30:00 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken“ – Seebrücke Graz | Türkei – Proteste und Repression
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!

Im Deçan-Tal im Kosovo wird seit Jahren über drei Wasserkraftwerke gestritten, die von der Kelkos – einer 100%-igen Tochterfirma der Kelag – der Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft – betrieben werden. Das jedoch angeblich ohne die beim Bau auferlegten Umweltauflagen zu erfüllen. Von verlorenem Weideland, schwindenden Wasserressourcen und einem wüstenartigen Flussbett berichtet Shpresa Loshaj (NGO Pishtarët), als sie uns die verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt schildert. Sie setzt sich gegen das unverschämte Auftreten des österreichischen Energiekonzerns ein. Dafür kassierte Loshaj eine Einschüchterungsklage, eine sogenannte SLAPP-Klage, der Kelkos.

VON UNTEN hat Shpresa Loshaj gefragt, wie es dazu kam und was solche Klagen für sie und andere Aktivist*innen von Umwelt-NGOs bedeuten. Sie spricht auch darüber, warum sie es als bedrohlichen Angriff auf die junge Demokratie Kosovos sieht, wenn sich ausländische Konzerne über ihre Gesetze hinwegsetzen. Das Interview ist in englischer Sprache.

Das Gespräch wurde am 21.1.2021 in #Stimmlagen, das Infomagazin der freien Radios in Österreich ausgestrahlt.

Über die Machenschaften der Kelag am Balkan hat VON UNTEN bereits im Dezember berichtet.

Aktuelle Infos der NGO Riverwatch über Umweltaktivismus, Wasserkraftwerke und Konzerne am Balkan findet ihr hier.

Schreibe einen Kommentar