Was ist Yoga? Herkunft und Bedeutung erklärt

Podcast
KulturTon
  • 2021_02_01_kt_beitrag_yoga_mira_reiber
    08:00
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Yoga hat sich auf den Matten im Fitnessstudio, im Wellnesshotel oder Zuhause breit gemacht. Doch woher kommt das Wort „Yoga“ eigentlich und was bedeutet es? Ist Yoga Sport oder mehr als nur Arbeit mit dem Körper? Mira Reiber gibt eine kurze Einführung in Herkunft und Bedeutung des Wortes Yoga und spricht dann mit Ishtar Dobler, Yogalehrerin, die selbst Lehrer*innen ausbildet und bald als Yogatherapeutin arbeitet.

Der Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 01.02.2021 ausgestrahlt.

——————————————————————————————

Anmod:

Um sich körperlich fit und gesund zu halten gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Zu den gängigsten zählen sportliche Aktivitäten jeglicher Art, in Gruppen oder alleine, mitunter gezielte Ausdauer- und Krafttrainings. Außerdem immer mehr dem Sport zugeordnet wird das im Ursprung aus Indien kommende Yoga beziehungsweise einzelne, häufig neu kreierte, Yogarichtungen. Diese zählen allesamt zum Hatha-Yoga, der Form von Yoga, die primär über den Körper arbeitet. Mira Reiber gibt eine kurze Einführung in Herkunft und Bedeutung des Wortes Yoga und spricht dann mit Ishtar Dobler, Yogalehrerin, die selbst LehrerInnen ausbildet und bald als Yogatherapeutin zertifiziert sein wird, über das, was Yoga ausmacht und darüber, was Yogatherapie ist. [Ishtar = wie Ischtar gesprochen]

Zeit: 08:00

Letzte Worte: „…durch diese Erfahrung gewinnt der Klient mehr Selbstkompetenz und in dem Sinn auch Genesungskompetenz. Dass er realisiert, dass er selber wirksam sein kann.“ [endet mit O-Ton]

Abmod:

Dies waren Erläuterungen zu Herkunft und Bedeutung des populären Begriffs Yoga sowie Yoga in seinen Gemeinsamkeiten und Unterschieden zum Sport. Außerdem wurde kurz das Gebiet der Yogatherapie vorgestellt. Mira Reiber im Gespräch mit Ishtar Dobler.

Schreibe einen Kommentar