Gründerzeiten. Soziale Angebote für Jugendliche in Innsbruck 1970 – 1990

Podcast
KulturTon
  • 2021_02_12_kt_stadtarchiv_jugendangebote
    28:58
audio
29:00 perc
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 perc
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 perc
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 perc
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 perc
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 perc
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 perc
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 perc
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 perc
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 perc
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview

So der Titel einer neuen Publikation der Historikerin Andrea Sommerauer und des Journalisten Hannes Schlosser. In einer umfassenden Studie, die den letzten Teil eines dreiteiligen Großprojekts des Historikers Horst Schreiber rund um den Heimkinderskandal in Innsbruck darstellt, untersuchen die beiden die soziale Landschaft der 1970er bis 1990er Jahre, in denen die Grundsteine für das vielfältige Sozialangebot für Jugendliche in Innsbruck gelegt wurden.

Redaktion: Michael Haupt

Buchdetails:
Andrea Sommerauer, Hannes Schlosser: Gründerzeiten. Soziale Angebote für Jugendliche in Innsbruck 1970 – 1990. Reihe: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge Band: 70

Musik: Die Innsbrucker Band Isaiah„Jericho” aus dem Jahr 1976

Szólj hozzá!